Projektübersicht:
Plasmaprotein ist der Hauptbestandteil des Plasmas und liegt typischerweise zwischen 60 und 80 g/l. Diese Proteine erfüllen vielfältige Funktionen. In China erlebt der Sektor für tierische Proteine ein rasantes Wachstum. Während tierisches Protein in der Futtermittelproduktion häufig als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt wird, ist seine Anwendung in der Lebensmittelverarbeitung nach wie vor relativ begrenzt.
Schweineplasma, aufgrund seines hohen Proteingehalts oft als „Flüssigfleisch“ bezeichnet, bietet enormes Potenzial für die Verarbeitung und Wertschöpfung. Plasmabasiertes Globulinpulver ist in der Futtermittelindustrie ganzjährig stark gefragt, und in den letzten Jahren ist das Interesse an seiner Entwicklung für Lebensmittelanwendungen gestiegen.
Produkteinführung:
Der hohe Proteingehalt im Plasma macht es zu einer wertvollen Ressource in der Tierernährung. Dank kontinuierlicher Fortschritte in der Verarbeitungstechnologie ist Plasmaglobulinpulver zu einem wichtigen Bestandteil von Tierfutter geworden. Das zunehmende Bewusstsein für seine funktionellen Vorteile eröffnet zudem Möglichkeiten für den Einsatz in Lebensmitteln und bietet vielversprechende Marktaussichten.
Ausstattungsübersicht:
Sprühtrocknung ist eine hocheffiziente und weit verbreitete Methode zur Umwandlung flüssiger Materialien in trockene Pulver oder Granulate. Sie eignet sich besonders für die Verarbeitung von Lösungen, Emulsionen, Suspensionen oder pastösen Substanzen. Wenn Produktspezifikationen wie Partikelgröße, Feuchtigkeitsgehalt, Schüttdichte und Form präzise kontrolliert werden müssen, ist Sprühtrocknung die optimale Wahl.
Funktionsprinzip:
Gefilterte und erwärmte Luft wird über einen Luftverteiler in den oberen Bereich der Trockenkammer eingeleitet, wodurch eine gleichmäßige, spiralförmige Luftstromverteilung gewährleistet wird. Die flüssige Zufuhr wird durch einen Hochgeschwindigkeits-Zentrifugalzerstäuber oben im Turm in feine Tröpfchen zerstäubt. Diese Mikrotröpfchen kommen schnell mit dem heißen Luftstrom in Kontakt, wodurch sie nahezu augenblicklich verdampfen und trocknen. Das Trockenpulver wird kontinuierlich am Turmboden gesammelt, während die Abluft über einen Zyklonabscheider und einen Ventilator abgeführt wird.
Hauptmerkmale:
◎ Extrem schnelles Trocknen – nach der Zerstäubung vergrößert sich die Oberfläche des Materials erheblich, sodass 95–98% Feuchtigkeit in Sekunden verdunsten können, was es ideal für wärmeempfindliche Materialien macht.
◎ Das Endprodukt zeichnet sich durch hervorragende Gleichmäßigkeit, Löslichkeit und Fließfähigkeit sowie hohe Reinheit und Qualität aus.
◎ Vereinfachter Prozess und einfache Kontrolle – Flüssigkeiten mit einer Feuchtigkeit von 40–60% (bis zu 90% für bestimmte Materialien) können direkt zu Pulver getrocknet werden, wodurch ein Zerkleinern oder Sieben nach dem Trocknen überflüssig wird und somit die Produktreinheit und Produktionseffizienz verbessert wird.
◎ Produkteigenschaften wie Partikelgröße, Schüttdichte und Feuchtigkeitsgehalt können durch Anpassen der Betriebsparameter fein abgestimmt werden, was die Prozesssteuerung bequem und flexibel macht.