Projektübersicht
Sojabohnenrückstände – allgemein bekannt als Okara – sind ein Nebenprodukt, das bei der Verarbeitung von Tofu, Sojamilch und anderen Sojaprodukten entsteht. Mit einem typischen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 80 % und Spuren von Öl ist frisches Okara leicht verderblich und anfällig für mikrobiellen Verderb. Rechtzeitiges und effizientes Trocknen ist entscheidend, um den Nährwert zu erhalten und die Haltbarkeit zu verlängern.
Untersuchungen zeigen, dass 161 bis 251 TP3T der rohen Sojabohnen während der Verarbeitung zu Okara werden. Okara ist reich an Proteinen, Ballaststoffen, Fett, Vitaminen und Flavonoiden und bietet nachweislich gesundheitliche Vorteile wie die Senkung des Cholesterinspiegels, die Verbesserung der Blutzuckerregulierung und die Förderung der Darmgesundheit. Aufgrund seines hohen Feuchtigkeitsgehalts und seiner faserigen Textur ist es jedoch nicht für den direkten Verzehr oder die Langzeitlagerung geeignet und wird oft entsorgt oder als minderwertiges Tierfutter verwendet – was zu Ressourcenverschwendung und Umweltproblemen führt.
Bestehende Trocknungsverfahren – wie Rotationstrommeltrockner, Schaufeltrockner und Mikrowellentrockner – sind in der Regel ineffizient, energieintensiv und für die Produktion im großen Maßstab ungeeignet. Daher ist die Entwicklung einer effizienteren und umweltfreundlicheren Trocknungslösung zu einer dringenden Herausforderung geworden.
Unser neu entwickeltes Schnelltrocknungssystem ist speziell für Sojabohnen-Ballaststoffe konzipiert. Es bewältigt die besonderen Herausforderungen von hoher Feuchtigkeit, Klebrigkeit und hohem Proteingehalt mithilfe proprietärer Trocknungstechnologien. Das Ergebnis ist ein hocheffizienter Trocknungsprozess, der den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Schnelltrocknern um 15–25 % reduziert und gleichzeitig eine stabile Ausbeute und Trocknungsqualität gewährleistet.
Produktbeschreibung
Ballaststoffe, ein Begriff, der nach 1970 in der Ernährungswissenschaft aufkam, bezeichnet pflanzliche Substanzen, die der Verdauung entgegenwirken. Dazu gehören Zellulose, Hemizellulose, Pektin, Lignin und andere komplexe Polysaccharide, die in pflanzlichen Zellwänden vorkommen. Ballaststoffe spielen eine wichtige Rolle für eine gesunde Verdauung und werden mit der Vorbeugung chronischer Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und bestimmten Krebsarten in Verbindung gebracht. Sie unterstützen die Entgiftung, indem sie Giftstoffe und Karzinogene binden, verlangsamen die Verdauung für eine bessere Blutzuckerkontrolle und tragen zur Senkung des Cholesterinspiegels bei.
Beschreibung des Trocknungsprozesses
Die feuchten Sojabohnenrückstände werden über einen Doppelschneckenförderer in die Haupttrocknungskammer eingebracht. Im Inneren setzt ein schnell rotierender Rührer das Material starken Stoß-, Reibungs- und Scherkräften aus. Diese mechanische Wirkung zerkleinert das Material und ermöglicht so den vollständigen Kontakt mit dem heißen Luftstrom, wodurch die Feuchtigkeit schnell verdunstet.
Feine Partikel werden mit dem heißen Luftstrom nach oben getragen, während größere oder halbgetrocknete Partikel zur weiteren Trocknung zurückgeführt werden. Die Zyklonabscheidung dient zum Auffangen des trockenen Pulvers, während sperrigere Rückstände zur weiteren Verarbeitung in die Kammer zurückgeführt werden. Die rotierende Gas-Feststoff-Wechselwirkung und die höhere Trägheit der Feststoffphase erzeugen starke Turbulenzen, die die Wärmeübertragungseffizienz verbessern und den gesamten Trocknungsprozess beschleunigen.
Hauptvorteile
-
Maßgeschneidert für Sojafasereigenschaften: Speziell für die Handhabung stark hydrophiler Materialien mit einer Anfangsfeuchtigkeit von über 75% entwickelt.
-
Energieeffizient: Erzielt einen um 15%–25% geringeren Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Schnelltrocknern.
-
Hohe Rendite und geringer Verlust: Optimiert für eine kontinuierliche Produktion im großen Maßstab mit minimalem Materialverlust.
-
Verbesserte Wärmeübertragung: Mechanische und thermische Konstruktionen verstärken die Wechselwirkung zwischen Gas und Feststoff und sorgen so für eine schnellere und gleichmäßigere Trocknung.