Fumarsäure (Oxalsäure) Spezial-Wirbelschichttrockner

Sie sind hier:
 > Fumarsäure (Oxalsäure) Spezial-Wirbelschichttrockner

Projektfall

Kontaktieren Sie uns

Bei Bedarf kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig!

Fumarsäure (Oxalsäure) Spezial-Wirbelschichttrockner

Fumarsäure ist ein farbloser Kristall, löslich in Wasser, schwach löslich in kaltem Wasser, Ether, Benzol, löslich in Wasser, löslich in Ethanol. Das Produkt ist ein medizinisches und optisches Bleichmittel, ein Zwischenprodukt der Feinchemie.

Detaillierte Beschreibung

Projektbeschreibung:
       Fumarsäure ist ein farbloser Kristall, der in Wasser, wenig in kaltem Wasser, Ether, Benzol und Ethanol löslich ist. Das Produkt ist ein Zwischenprodukt für medizinische und optische Bleichmittel und Feinchemikalien, wird als Lebensmittelzusatzstoff und Säuerungsmittel für Erfrischungsgetränke, Fruchtzucker, Gelee und Eiscreme verwendet, dient auch als saures Gewürz und wird auch als Zwischenprodukt für Kunstharzbeize verwendet. Fumarsäure-Spezialtrockner werden häufig in der Chemie-, Leichtindustrie-, Medizin-, Lebensmittel-, Kunststoff-, Öl-, Schlacken-, Salz- und Yan Tang-Industrie sowie in anderen Bereichen wie Pulver- und Granulattrocknung, Kühlung und Befeuchtung eingesetzt. Sie können auch zum Trocknen, Kühlen und Befeuchten verwendet werden.
Materialübersicht:
       Fumarsäure, auch bekannt als Fumarsäure, Lerchenspornsäure oder Flechtensäure, insbesondere Fumarsäure (IUPAC-Name (E) – Maleinsäure), ist eine farblose, brennbare, kristalline Carbonsäure, die aus Buten gewonnen wird. Ihre chemische Formel lautet C4H4O4. Beim Verbrennen entsteht Fumarsäuremaleinsäureanhydrid mit reizendem Rauch. Sie schmeckt nach Früchten und ist in Island als Lerchensporn, Flechten und Algen zu finden.
Geräteprinzip:
       Das Material gelangt vom Zufuhreinlass in die Maschine und wird unter der Wirkung der Anregungskraft des Vibrationsmotors oder auf andere Weise in die Luftverteilerplatte vorwärts bewegt. Nachdem die Luft gefiltert und auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wurde, gelangt die Luft in den Trockner in den Plenum des Materials. Dabei spielt die Vibrationskraft der heißen Luft durch die Luftverteilerplatte und der gesamte Wind eine doppelte Rolle. Zwischen der Suspension und der heißen Luft, die mit den Materialpartikeln des Wärmemediums in Kontakt kommen, entstehen intensive Turbulenzen. Der Wärme- und Stoffaustauschprozess kann verstärkt werden. Das getrocknete Produkt wird aus der Auslassöffnung ausgetragen. Verdampftes Wasser und Abgas werden durch den Zyklonstaub in die Atmosphäre zurückgewonnen. Der Bettkörper bietet dem Bett ein stabiles Plenum mit einem bestimmten Druck. Der Ventilator wird so eingestellt, dass im oberen Teil des Kastens im Bettmaterial ein leichter Unterdruck aufrechterhalten wird, um eine gute trockene Umgebung aufrechtzuerhalten und Staublecks zu verhindern.
Merkmale: 
① Das Material wird gleichmäßig erhitzt und der Wärmeaustausch erfolgt vollständig trocken und hochintensiv. Es ist energieeffizienter als ein herkömmlicher Trockner (z. B. 30%). Die Vibrationsquelle wird durch einen Vibrationsmotor angetrieben und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb, eine einfache Wartung, geringe Geräuschentwicklung und eine lange Lebensdauer. Stabile Fluidisierung, keine Sackgassen oder Brüche. Die Oberfläche des Materials wird nur geringfügig beschädigt, spröde trockene Materialpartikel können verwendet werden, ohne dass die Wirkung unregelmäßiger Arbeit beeinträchtigt wird.
2. Vollständig geschlossene Struktur, die Kreuzkontamination zwischen Luft und Material wirksam verhindert und die Arbeitsumgebung sauber hält. Einstellbarer Widerstand, breite Anpassung, Materialstärke und innerhalb der Maschine bewegte Geschwindigkeit und Amplitude können stufenlos eingestellt werden.
3. Durch den Einsatz von Vibrationen kann die minimale Fluidisierungsgasgeschwindigkeit reduziert werden, was den Luftbedarf deutlich senkt und so die mitgerissene Staubschicht reduziert. Auch die Anforderungen an Wärme, Ventilatoren, Zyklone und andere Komponenten können entsprechend reduziert werden, was zu einer Reduzierung der Ausrüstung und einem Energiespareffekt führt. Die Vibration lässt sich einfach an die Parameter anpassen, um die Verweilzeit im Trockner zu verändern. Der Pfropfenströmungsbetrieb reduziert die Partikelgrößengleichmäßigkeit des Materials und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen, sodass ein homogenes Trockenprodukt leicht erhalten werden kann.

Senden Sie Ihre Anfrage noch heute

Senden Sie Ihre Anfrage noch heute