Tragbarer Sprühtrockner mit ISO/CE-Zulassung
Sie sind hier:
 > Tragbarer Sprühtrockner mit ISO/CE-Zulassung

Tragbarer Sprühtrockner mit ISO/CE-Zulassung

Anwendung: Lebensmittelverarbeitung
Zustand: Neu
Herkunftsort: China
Wichtige Verkaufsargumente: Hohes Sicherheitsniveau
Garantie: 2 Jahre
Gewicht (KG): 1300
Ausstellungsraum-Standort: Keiner
Marketingtyp: Heißes Produkt 2019
Maschinenprüfbericht: Nicht verfügbar
Video-Ausgangsprüfung: Nicht verfügbar
Garantie auf Kernkomponenten: 1 Jahr
Kernkomponenten: Zahnrad, Motor, Getriebe
Markenname: Yuzhou Marke
Spannung: 380 220V Customizer

Inhaltsverzeichnis

Produktdetail

Die Trocknungstechnologie hat in den letzten Jahrzehnten bedeutende Fortschritte gemacht, und eine der bemerkenswertesten Innovationen ist der tragbare Sprühtrockner. Diese kompakten Geräte erleichtern kleinen Unternehmen, Forschern und sogar Privatanwendern das effiziente Trocknen einer Vielzahl von Produkten. In diesem Artikel gehen wir auf die Bedeutung von Sprühtrocknern ein, untersuchen verschiedene Typen und beleuchten ihre Anwendungen. Angesichts des wachsenden Bedarfs an Effizienz und Präzision in der Produktentwicklung und -herstellung sind tragbare Sprühtrockner zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden. Ihre Fähigkeit, Flüssigkeiten schnell in trockene Pulver umzuwandeln und dabei wichtige Eigenschaften und Merkmale zu bewahren, macht sie zu einem Eckpfeiler in verschiedenen Branchen.

Was ist ein tragbarer Sprühtrockner?

Ein tragbarer Sprühtrockner ist ein kompaktes Gerät, mit dem flüssige Lösungen durch Sprühtrocknung in trockene Pulver umgewandelt werden. Dieses Verfahren ist hocheffizient und wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Pharma-, Lebensmittel- und Materialwissenschaft. Tragbare Sprühtrockner sind benutzerfreundlich konzipiert und ermöglichen eine einfache Einrichtung und Bedienung ohne umfangreiche technische Kenntnisse. Diese Geräte eignen sich besonders für Anwender, die flexibel in unterschiedlichen Umgebungen arbeiten oder kleine Experimente ohne große Infrastrukturinvestitionen durchführen möchten. Dank ihrer Kompaktheit lassen sie sich zudem problemlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren, wodurch Störungen minimiert und die Produktivität maximiert werden.

Wie funktioniert ein Sprühtrockner?

Der Betrieb eines Sprühtrockners umfasst mehrere wichtige Schritte:

  1. Zerstäubung: Die zugeführte Flüssigkeit wird mittels einer Düse oder eines Rotationszerstäubers zu einem feinen Nebel zerstäubt. Dieser Schritt ist entscheidend für einen gleichmäßigen Trocknungsprozess, da jeder Tropfen gleichmäßig der Trocknungsluft ausgesetzt ist.
  2. Trockenkammer: Der Nebel wird in eine beheizte Trockenkammer geleitet, wo heiße Luft die Feuchtigkeit verdunstet und trockene Partikel zurücklässt. Temperatur und Luftstrom in der Kammer werden sorgfältig kontrolliert, um optimale Trocknungsbedingungen zu erreichen, ohne das Produkt zu beschädigen.
  3. Partikelsammlung: Die getrockneten Partikel werden in einem Zyklonabscheider oder einem Beutelfilter gesammelt. Diese Sammelmethode stellt sicher, dass selbst feinste Partikel erfasst werden, wodurch die Qualität und Konsistenz des Endprodukts erhalten bleibt.

Dieser hocheffiziente Prozess lässt sich individuell auf die Herstellung von Partikeln spezifischer Größe und Eigenschaften anpassen. Durch die Anpassung von Parametern wie Temperatur, Luftstrom und Zerstäubungsgeschwindigkeit können Anwender den Trocknungsprozess genau an ihre Anforderungen anpassen.

Arten von Sprühtrocknern

Der Markt bietet eine Vielzahl von Sprühtrocknern, die jeweils für spezifische Anwendungen konzipiert sind. Nachfolgend sind einige gängige Typen aufgeführt:

Ultraschall-Vakuum-Sprühtrockner

Ultraschall-Vakuum-Sprühtrockner erzeugen mithilfe von Ultraschallwellen einen feinen Nebel. Der Trocknungsprozess erfolgt unter Vakuumbedingungen, was eine Trocknung bei niedrigeren Temperaturen ermöglicht. Diese Methode eignet sich ideal für hitzeempfindliche Materialien. Die Vakuumumgebung trägt zudem dazu bei, flüchtige Verbindungen zu erhalten und die Integrität komplexer Molekülstrukturen zu bewahren. Diese Eigenschaften machen Ultraschall-Vakuum-Sprühtrockner besonders geeignet für Anwendungen in der Pharmazie und Biotechnologie, wo der Erhalt von Bioaktivität und Wirksamkeit entscheidend ist.

Zentrifugal-Sprühtrockner

Zentrifugal-Sprühtrockner verwenden eine schnell rotierende Scheibe zur Zerstäubung der zugeführten Flüssigkeit. Dieses Verfahren eignet sich gut für die Großproduktion und ermöglicht eine präzise Kontrolle der Partikelgröße. Die von der rotierenden Scheibe erzeugte Zentrifugalkraft sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit und damit für eine gleichmäßige Partikelbildung. Aufgrund ihrer Robustheit und Skalierbarkeit werden Zentrifugal-Sprühtrockner häufig in Branchen eingesetzt, die einen hohen Durchsatz erfordern, wie beispielsweise in der Milch- und Lebensmittelverarbeitung.

Elektrostatischer Sprühtrockner

Elektrostatische Sprühtrockner nutzen ein elektrisches Feld, um die Tröpfchen aufzuladen. Diese Technik verbessert die Effizienz der Partikelabscheidung und eignet sich ideal für die Herstellung feiner, gleichmäßiger Pulver. Die elektrostatische Ladung trägt dazu bei, Agglomeration zu reduzieren und sicherzustellen, dass die Partikel getrennt bleiben und ihre gewünschten Eigenschaften behalten. Dies macht elektrostatische Sprühtrockner besonders wertvoll für Anwendungen, bei denen Partikelgleichmäßigkeit und -dispersion entscheidend sind, wie beispielsweise bei der Herstellung von Spezialchemikalien und Beschichtungen.

PolarDry® Sprühtrockner

Der PolarDry® Sprühtrockner nutzt elektrostatische Technologie, um Produkte bei niedrigen Temperaturen zu trocknen. Dieses Verfahren ist besonders vorteilhaft, um die Integrität empfindlicher Verbindungen zu bewahren. Durch die Minimierung der Hitzeeinwirkung tragen PolarDry® Sprühtrockner dazu bei, die Nährwerte und funktionellen Eigenschaften von Zutaten zu erhalten, was sie ideal für die Lebensmittel- und Nutraceutikaindustrie macht. Die Technologie ist auch vorteilhaft für die Erhaltung der Stabilität von Aromastoffen und pharmazeutischen Wirkstoffen.

Desktop-Sprühtrockner

Tisch-Sprühtrockner sind kompakt und für den Laboreinsatz konzipiert. Sie eignen sich ideal für kleine Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit begrenztem Platzangebot. Ihre Mobilität und Benutzerfreundlichkeit machen sie zu einer beliebten Wahl für akademische Forschung und Pilotstudien. Trotz ihrer geringen Größe liefern Tisch-Sprühtrockner präzise und zuverlässige Ergebnisse, sodass Forscher neue Formulierungen und Prozessparameter sicher erforschen können.

Vorteile tragbarer Sprühtrockner

Tragbare Sprühtrockner bieten gegenüber herkömmlichen Trocknungsmethoden zahlreiche Vorteile:

  1. Flexibilität: Diese Trockner lassen sich leicht transportieren und an verschiedenen Standorten aufstellen und eignen sich daher ideal für Labore und kleine Produktionsanlagen. Ihre Mobilität ermöglicht die Verarbeitung vor Ort, wodurch Transportkosten und Zeitverzögerungen reduziert werden.
  2. Kostengünstig: Tragbare Sprühtrockner sind in der Regel günstiger als große Industrieanlagen und daher auch für kleine Unternehmen und Forscher erschwinglich. Ihre geringeren Anschaffungs- und Betriebskosten machen sie zu einer attraktiven Option für Start-ups und akademische Einrichtungen.
  3. Effizienz: Der Sprühtrocknungsprozess ist hocheffizient und ermöglicht die schnelle Trocknung großer Flüssigkeitsmengen. Diese Effizienz führt zu höherer Produktivität und geringerem Energieverbrauch und trägt so zu nachhaltigen Praktiken bei.
  4. Anpassung: Benutzer können Parameter wie Temperatur und Zerstäubung anpassen, um die gewünschten Partikelgrößen und -eigenschaften zu erreichen. Diese Möglichkeit der Prozessoptimierung ermöglicht die Herstellung maßgeschneiderter Produkte, die den spezifischen Marktanforderungen entsprechen.

Anwendungen von tragbaren Sprühtrocknern

Tragbare Sprühtrockner werden in verschiedenen Branchen für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt:

Pharmazeutika

In der Pharmaindustrie erzeugen Sprühtrockner Pulver für Tabletten und Kapseln. Die Kontrolle von Partikelgröße und Feuchtigkeitsgehalt ist entscheidend für die Produktkonsistenz und -wirksamkeit. Sprühtrocknung verbessert zudem die Bioverfügbarkeit pharmazeutischer Wirkstoffe und macht sie so in therapeutischen Anwendungen wirksamer. Darüber hinaus wird die Technologie zur Verkapselung von Arzneimitteln eingesetzt, um sie vor Umwelteinflüssen zu schützen und die Haltbarkeit zu verlängern.

Essen und Getränke

Sprühtrocknung wird in der Lebensmittelindustrie häufig zur Herstellung von Pulverzutaten wie Milch, Kaffee und Aromen eingesetzt. Das Verfahren erhält Nährstoffe und verlängert die Haltbarkeit. Durch die Umwandlung von Flüssigkeiten in Pulver können Hersteller Verpackungs- und Transportkosten senken und Verbrauchern gleichzeitig praktische, benutzerfreundliche Produkte anbieten. Die Technologie wird auch bei der Herstellung von Instant-Lebensmitteln eingesetzt, bei denen die schnelle Rehydrierung ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist.

Materialwissenschaft

Materialwissenschaftler nutzen Sprühtrockner zur Herstellung von Nanopartikeln und anderen Spezialmaterialien. Die präzise Kontrolle der Trocknungsbedingungen ermöglicht die Herstellung hochwertiger Produkte. Sprühtrocknung ermöglicht die Herstellung fortschrittlicher Materialien mit spezifischen Eigenschaften, wie beispielsweise erhöhter mechanischer Festigkeit oder verbesserter Wärmebeständigkeit. Diese Materialien sind ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung neuer Technologien in Bereichen wie Elektronik, Luft- und Raumfahrt und Energiespeicherung.

Heimgebrauch

Mit der Einführung von Sprühtrocknern für den Heimgebrauch können Privatpersonen nun eigene pulverförmige Zutaten für kulinarische und gesundheitliche Anwendungen herstellen. Das eröffnet Hobbyköchen und Heimwerkern neue Möglichkeiten. Durch die Kreation individueller Gewürzmischungen, Nahrungsergänzungsmittel oder Aromen können Anwender mit neuen Rezepten experimentieren und die Qualität der Zutaten stets im Blick behalten. Sprühtrockner für den Heimgebrauch ermöglichen zudem die Konservierung saisonaler Produkte, reduzieren Lebensmittelabfälle und fördern die Nachhaltigkeit.

Auswahl des richtigen Sprühtrockners

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Sprühtrockners die folgenden Faktoren:

  1. Kapazität: Stellen Sie sicher, dass der Trockner die benötigte Flüssigkeitsmenge verarbeiten kann. Die Bewertung Ihrer Produktionsanforderungen und Skalierungsoptionen hilft Ihnen bei der Auswahl eines Modells, das Ihren Zielen entspricht.
  2. Temperaturbereich: Berücksichtigen Sie die Temperaturanforderungen Ihres Produkts, um eine Qualitätsminderung zu vermeiden. Hitzeempfindliche Produkte benötigen möglicherweise Niedertemperaturtrockner, um ihre Integrität zu erhalten.
  3. Partikelgröße: Wählen Sie einen Trockner, der die gewünschte Partikelgröße für Ihre Anwendung erzeugen kann. Wenn Sie die Endanwendung kennen, können Sie die passende Technologie für optimale Ergebnisse auswählen.
  4. Benutzerfreundlichkeit: Achten Sie auf benutzerfreundliche Modelle mit intuitiver Steuerung und einfacher Wartung. Vereinfachte Bedienung und Wartung können Ausfallzeiten deutlich reduzieren und die Gesamtproduktivität steigern.

Miet- und Kaufoptionen

Wer noch nicht in einen neuen Sprühtrockner investieren möchte, kann ihn mieten. So können Nutzer verschiedene Modelle und Konfigurationen vor dem Kauf testen. Mieten ist eine hervorragende Möglichkeit, Leistung und Eignung zu testen, ohne sich langfristig binden zu müssen. Darüber hinaus bieten generalüberholte Geräte erhebliche Einsparungen ohne Leistungseinbußen. Diese Geräte werden oft mit Garantie und Support geliefert und stellen somit eine kostengünstige Lösung für preisbewusste Käufer dar.

Sicherheit und Wartung

Richtige Sicherheitsmaßnahmen und Wartung sind für den optimalen Betrieb eines Sprühtrockners entscheidend. Regelmäßige Reinigung und Inspektion von Komponenten wie Düsen und Filtern gewährleisten eine gleichbleibende Leistung und Langlebigkeit der Anlage. Vorbeugende Wartungspläne helfen, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie zu kostspieligen Reparaturen oder Ausfallzeiten führen. Beachten Sie stets die Herstellerhinweise für einen sicheren Betrieb. Schulungen des Personals in der richtigen Anwendung und den Sicherheitsprotokollen tragen zusätzlich zu einer höheren Betriebseffizienz und Sicherheit bei.

Abschluss

Der tragbare Sprühtrockner ist ein vielseitiges Werkzeug, das Trocknungsprozesse in verschiedenen Branchen revolutioniert. Seine Fähigkeit, effizient hochwertige Pulver zu produzieren, macht ihn zu einem unschätzbaren Vorteil für Forscher, kleine Unternehmen und Privatanwender. Wenn Sie die verschiedenen Arten und Anwendungen von Sprühtrocknern kennen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Die Anpassungsfähigkeit und Präzision tragbarer Sprühtrockner treiben Innovationen voran und verbessern die Produktentwicklung.

Mit dem technologischen Fortschritt werden mobile Sprühtrockner zweifellos eine noch wichtigere Rolle in Innovation und Produktion spielen. Ob in der Pharma-, Lebensmittel- oder Materialwissenschaft – ein mobiler Sprühtrockner kann Ihre Möglichkeiten deutlich erweitern und neue Möglichkeiten eröffnen. Der Einsatz dieser Technologie steigert nicht nur die Effizienz, sondern fördert auch Nachhaltigkeit und Innovation in Ihrem Bereich.

Technische Daten

Spezifikation
ZPG-25
ZPG-50
ZPG-80
ZPG-100
ZPG-150
ZPG-200
ZPG-300
Verdampfungsleistung (kg/h)
25
50
80
100
150
200
300
Prozessmenge der Materialflüssigkeit (kg/h)
25-34
50-68
80-108
100-135
150-203
200-270
300-406
Ausstoß des fertigen Produkts (kg/h)
4.8-7.2
9.2-14
14.8-22.4
18.4-28
24-42
36.8-56.4
55-85
Feststoffgehalt der Materialflüssigkeit (%)
18-30
Feuchtigkeitsgehalt des fertigen Produkts (%)
3-5
elektrische Leistung (kW)
63
132
153
204
246
330
Wärmequelle
Dampf-Pius-Strom
Sammelmethode des Produkts und seine Effizienz
Zyklon-Nassentstauber der Klasse eins, zwei oder drei ist größer oder gleich 95%
automatische Kontrollmessgeräte und -instrumente
Anzeige der Nichtluft- und Ablufttemperatur
Temperatur des Lufteinlasses (℃)
160-220
Temperatur des Luftauslasses (℃)
80-100
L
7000
8000
9800
11000
12200
14100
15000
Gesamtabmessungen (mm)
W
4000
5000
5700
6200
7000
7800
9000
H
6200
6900
8000
8900
10750
11900
13000

 

Anwendungen

Anwendbare Branchen: Baustoffläden, Produktionsanlagen, Maschinenreparaturwerkstätten, Lebensmittel- und Getränkefabriken, Bauernhöfe, Restaurants, Einzelhandel, Lebensmittel- und Getränkeläden

Senden Sie Ihre Anfrage noch heute

Senden Sie Ihre Anfrage noch heute