Inhaltsverzeichnis
Produktdetail
Sprühtrocknung ist ein zentraler Prozess in der Lebensmittelindustrie, bei dem Flüssigkeiten in trockene Pulver umgewandelt werden. Diese Umwandlung erleichtert nicht nur die Handhabung, sondern verlängert auch die Haltbarkeit von Lebensmitteln deutlich. Von Milch und Säuglingsnahrung bis hin zu Nutraceuticals sind Sprühtrockner für die Konservierung und Verarbeitung von Lebensmitteln unverzichtbar. Dieser Artikel untersucht die Funktionsweise, Vorteile und verschiedenen Arten von Sprühtrocknern und unterstreicht ihre wichtige Rolle in der heutigen Lebensmittelindustrie.
Was ist ein Sprühtrockner?
Sprühtrockner sind hochentwickelte Geräte, die durch schnelles Trocknen mit heißem Gas aus Flüssigkeiten trockenes Pulver herstellen. Dieses Verfahren eignet sich besonders für wärmeempfindliche Materialien und ist daher ideal für Lebensmittel wie Milchpulver und Säuglingsnahrung.
Der Prozess der Atomisierung
Die Zerstäubung ist der erste entscheidende Schritt bei der Sprühtrocknung. Die flüssige Lösung oder Aufschlämmung wird mithilfe von Düsen oder Rotationszerstäubern in winzige Tröpfchen zerstäubt. Dieser Schritt ist entscheidend, da er die der Trocknungsluft ausgesetzte Oberfläche bestimmt und sich direkt auf die Trocknungsgeschwindigkeit und die endgültige Partikelgröße auswirkt.
Heißlufttrocknungsmechanismus
Sobald die Flüssigkeit zerstäubt ist, werden die feinen Tröpfchen in einen heißen Luftstrom in einer Trockenkammer eingeleitet. Die hohe Temperatur bewirkt eine schnelle Verdunstung der Feuchtigkeit aus den Tröpfchen, sodass trockene Pulverpartikel zurückbleiben. Diese schnelle Trocknung ist entscheidend für die Erhaltung der Qualität und des Nährwerts des Lebensmittels.
Sammlung und Trennung
Nach dem Trocknen werden die Pulverpartikel mithilfe von Zyklonen oder Beutelfiltern von der Trocknungsluft getrennt. Dieser Trennprozess stellt sicher, dass das Endprodukt frei von luftgetragenen Verunreinigungen und bereit zur Verpackung ist. Die Effizienz dieses Schrittes ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Produktreinheit und -qualität.
Bedeutung von Sprühtrocknern in der Lebensmittelindustrie
Sprühtrockner sind in der Lebensmittelindustrie aus zahlreichen Gründen von entscheidender Bedeutung, da jeder von ihnen zur Gesamteffizienz und Qualität der Lebensmittelverarbeitung beiträgt.
Verbesserte Konservierung und verlängerte Haltbarkeit
Durch die Umwandlung von Flüssigkeiten in Pulver wird Feuchtigkeit, ein Hauptfaktor für mikrobielles Wachstum, entfernt, wodurch die Haltbarkeit von Lebensmitteln deutlich verlängert wird. Diese Konservierungstechnik ist entscheidend für die Erhaltung der Produktqualität bei längerer Lagerung.
Verbesserte Handhabung und Lagerung
Trockenpulver sind im Vergleich zu flüssigen Formen wesentlich einfacher zu handhaben und zu lagern. Diese einfache Handhabung ist insbesondere für den weltweiten Vertrieb von Vorteil, da die Transport- und Lagerbedingungen stark variieren können.
Kosteneffizienz in der Produktion
Die Reduzierung des Flüssigkeitsvolumens in Pulverform senkt die Transportkosten und minimiert den Lagerbedarf. Diese Kosteneffizienz ist ein entscheidender Vorteil für Lebensmittelhersteller, die ihre Lieferkettenlogistik optimieren möchten.
Konstante Produktqualität
Die Sprühtrocknung sorgt für eine gleichmäßige Partikelgröße und gleichbleibende Qualität, die für die Kundenzufriedenheit entscheidend sind. Konstante Produktqualität ist ein entscheidender Aspekt für die Markenzuverlässigkeit und das Vertrauen der Kunden.
Arten von Sprühtrocknern
Es gibt verschiedene Arten von Sprühtrocknern, die jeweils für bestimmte Anwendungen in der Lebensmittelindustrie konzipiert sind.
Tetra Pak Sprühtrockner
Der Tetra Pak Sprühtrockner ist für seine Effizienz bei der Herstellung hochwertiger Milchpulver und anderer Milchprodukte bekannt. Er gewährleistet eine gleichmäßige Trocknung, die für den Erhalt des Nährwerts und Geschmacks von Lebensmitteln unerlässlich ist.
Effizienz in der Milchproduktion
Die Technologie von Tetra Pak konzentriert sich auf die Optimierung des Trocknungsprozesses, um höchste Effizienz in der Milchproduktion zu erreichen. Diese Effizienz trägt dazu bei, das empfindliche Gleichgewicht von Nährstoffen und Aromen in Milchprodukten zu bewahren.
Hochwertige Ausgabe
Die Sprühtrockner von Tetra Pak zeichnen sich durch eine konstant hohe Qualität aus und gewährleisten, dass das Endprodukt strenge Industriestandards erfüllt. Diese Zuverlässigkeit ist entscheidend für Hersteller, die Wert auf Qualität in ihren Produktionsprozessen legen.
Alfa Laval Sprühtrockner
Alfa Laval bietet ein vielseitiges Sortiment an Sprühtrocknern für unterschiedliche Anforderungen, darunter die Verarbeitung von Milch und Säuglingsnahrung. Diese Trockner zeichnen sich durch ihre Energieeffizienz und die Fähigkeit zur Herstellung hochwertiger Pulver aus.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Alfa Laval Sprühtrockner sind für ein breites Anwendungsspektrum konzipiert und eignen sich daher für unterschiedliche Anforderungen der Lebensmittelverarbeitung. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Herstellern, sich effizient an veränderte Marktanforderungen anzupassen.
Fokus auf Energieeffizienz
Energieeffizienz ist ein Markenzeichen der Sprühtrockner von Alfa Laval und wird durch fortschrittliche Wärmeaustauschsysteme erreicht. Dieser Fokus auf die Reduzierung des Energieverbrauchs ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kosteneffizient für Hersteller.
Impulsverbrennungs-Sprühtrockner
Sprühtrockner mit Impulsverbrennung nutzen pulsierende Heißluft zum Trocknen von Tröpfchen und bieten so höhere Effizienz und feinere Partikelgrößen. Dieses Verfahren eignet sich für Anwendungen, bei denen Partikelgröße und Energieeffizienz entscheidend sind.
Fortschrittliche Trocknungstechnologie
Die fortschrittliche Technologie der Pulsverbrennungstrockner ermöglicht eine präzise Steuerung des Trocknungsprozesses und führt zu gleichmäßigen Partikelgrößen. Diese Präzision ist für Anwendungen, die spezifische Partikeleigenschaften erfordern, unerlässlich.
Energiesparende Vorteile
Die in diesen Trocknern verwendete pulsierende Lufttechnik reduziert den Energieverbrauch bei gleichbleibend hoher Trocknungseffizienz. Dieser Energiesparvorteil ist für Hersteller, die ihre Betriebskosten senken möchten, von großer Bedeutung.
Nutraceutischer Sprühtrockner
Spezialisierte Sprühtrockner für Nutrazeutika konzentrieren sich auf die Erhaltung der Bioverfügbarkeit der Nährstoffe, die für ihre Wirksamkeit entscheidend ist. Sie sind darauf ausgelegt, die empfindlichen Inhaltsstoffe von Nutrazeutika schonend zu behandeln.
Erhaltung der Nährstoffintegrität
Nutrazeutika-Sprühtrockner sind so konzipiert, dass die bioaktiven Inhaltsstoffe der Produkte erhalten bleiben und ihre Wirksamkeit gewährleistet ist. Diese Konservierung ist entscheidend für den Erhalt der gesundheitlichen Vorteile von Nutrazeutika.
Umgang mit empfindlichen Zutaten
Das Design dieser Trockner berücksichtigt die empfindliche Natur nutrazeutischer Inhaltsstoffe und sorgt für schonende Trocknungsbedingungen, die eine Zersetzung verhindern. Diese sorgfältige Handhabung ist für die Wahrung der Produktintegrität unerlässlich.
Wie funktioniert ein Sprühtrockner?
Der Sprühtrocknungsprozess umfasst mehrere wichtige Schritte, die jeweils zur effizienten Umwandlung von Flüssigkeit in Pulver beitragen.
Zerstäubungstechniken
Die Zerstäubung erfolgt durch Düsen oder Rotationszerstäuber, um aus der Flüssigkeit feine Tröpfchen zu erzeugen. Die Wahl der Zerstäubungstechnik hängt von den spezifischen Anforderungen des zu verarbeitenden Produkts ab, wie beispielsweise der gewünschten Partikelgröße und -verteilung.
Effizienter Trocknungsprozess
Nach der Zerstäubung gelangen die Tröpfchen in einen heißen Luftstrom, wo die Feuchtigkeit schnell verdunstet. Dieser Trocknungsprozess wird sorgfältig kontrolliert, um sicherzustellen, dass das fertige Pulver seine gewünschten Eigenschaften und Qualität behält.
Effektive Trennmethoden
Nach dem Trocknen wird das Pulver mithilfe moderner Filterverfahren wie Zyklonen oder Beutelfiltern von der Trocknungsluft getrennt. Diese Verfahren sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass das Endprodukt frei von Verunreinigungen ist und den Qualitätsstandards entspricht.
Endgültige Abholung und Verpackung
Das getrocknete Pulver wird anschließend gesammelt und für den Vertrieb verpackt. Die richtige Verpackung ist entscheidend, um das Pulver vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und Licht zu schützen, die seine Qualität während der Lagerung beeinträchtigen können.
Energieeffizienz und -verbrauch
Der Energieverbrauch ist ein entscheidender Faktor beim Betrieb von Sprühtrocknern und moderne Designs konzentrieren sich auf die Maximierung der Effizienz.
Innovationen in der Energienutzung
Moderne Sprühtrockner, wie die von Alfa Laval und Tetra Pak, verfügen über fortschrittliche Wärmeaustauschsysteme zur Minimierung des Energieverbrauchs. Diese Innovationen tragen dazu bei, den Gesamtenergieverbrauch des Sprühtrocknungsprozesses zu reduzieren.
Abwärmerückgewinnungssysteme
Die Implementierung von Abwärmerückgewinnungssystemen ist ein bedeutender Fortschritt zur Verbesserung der Energieeffizienz. Durch die Erfassung und Wiederverwendung von Abwärme können Hersteller Energiekosten und Umweltbelastung deutlich senken.
Fortschritte in der Zerstäubungstechnologie
Laufende Innovationen in der Zerstäubungstechnologie zielen darauf ab, die Energieeffizienz weiter zu steigern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Optimierung der Tröpfchengröße und -verteilung, was zu einer effizienteren Trocknung und einem geringeren Energieverbrauch führen kann.
Anwendungen in der Lebensmittelindustrie
Sprühtrockner haben in der Lebensmittelindustrie vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und tragen jeweils zur Vielseitigkeit und Effizienz der Lebensmittelverarbeitung bei.
Milch- und Milchproduktverarbeitung
Sprühtrockner wandeln flüssige Milch in Milchpulver um, eine Grundzutat in verschiedenen Lebensmitteln. Im Vergleich zu flüssiger Milch ist Milchpulver hinsichtlich Lagerung und Transport einfacher.
Rolle in der Milchindustrie
Die Milchindustrie setzt bei der Herstellung von Milchpulver, das weltweit für Produkte von Backwaren bis hin zu Getränken verwendet wird, stark auf Sprühtrocknung. Diese Abhängigkeit unterstreicht die Bedeutung der Sprühtrocknung in der Milchwirtschaft.
Vorteile von Milchpulver
Milchpulver bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine längere Haltbarkeit, geringere Transportkosten und gleichbleibende Qualität. Diese Vorteile machen es sowohl für Hersteller als auch für Verbraucher zur bevorzugten Wahl.
Herstellung von Säuglingsnahrung
Hochwertige Sprühtrockner sind unerlässlich, um die Nährstoffe in Säuglingsnahrungspulvern zu erhalten, die für die Gesundheit von Säuglingen entscheidend sind. Die Fähigkeit, die Nährstoffintegrität zu erhalten, ist für das Wohlbefinden von Säuglingen von entscheidender Bedeutung.
Nährstofferhaltung
Durch die Sprühtrocknung bleiben die essentiellen Nährstoffe in der Säuglingsnahrung während der Verarbeitung erhalten. Diese Konservierung ist entscheidend, um Säuglingen die notwendigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung zu geben.
Bedeutung für die Säuglingsgesundheit
Die Qualität von Säuglingsnahrung ist direkt mit der Gesundheit des Säuglings verbunden. Sprühtrockner spielen daher eine unverzichtbare Rolle bei der Aufrechterhaltung der Produktqualität. Hersteller setzen vorrangig auf fortschrittliche Sprühtrocknungstechnologie, um strenge Gesundheitsstandards zu erfüllen.
Nutraceuticals und bioaktive Verbindungen
Sprühtrockner spielen eine Schlüsselrolle bei der Konservierung der bioaktiven Verbindungen in Nutrazeutika und gewährleisten deren Wirksamkeit. Diese Konservierung ist entscheidend für den Erhalt der gesundheitlichen Vorteile, die Nutrazeutika versprechen.
Aufrechterhaltung der Bioverfügbarkeit
Die Bioverfügbarkeit der Nährstoffe in Nutraceuticals ist ein zentrales Kriterium bei der Verarbeitung. Sprühtrocknung trägt dazu bei, diese Bioverfügbarkeit aufrechtzuerhalten und so sicherzustellen, dass die Verbraucher die gewünschten gesundheitlichen Vorteile erhalten.
Expandierender Nutraceutical-Markt
Mit der steigenden Nachfrage nach Nutraceuticals wird die Rolle von Sprühtrocknern bei der Herstellung hochwertiger Produkte immer wichtiger. Die Branche setzt auf fortschrittliche Sprühtrocknungstechniken, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen.
Aroma- und Farbstoffverkapselung
Durch die Sprühtrocknung werden Aromen und Farbstoffe eingekapselt, vor Zersetzung geschützt und können leichter in Lebensmittel eingearbeitet werden. Diese Einkapselung ist für die Erhaltung der Produktqualität und die Attraktivität für den Verbraucher unerlässlich.
Schutz vor Degradation
Die Verkapselung schützt Aromen und Farbstoffe vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Hitze und Licht. Dieser Schutz stellt sicher, dass die sensorischen Eigenschaften von Lebensmitteln während der Lagerung und Verwendung erhalten bleiben.
Steigerung der Produktattraktivität
Die einfache Integration von verkapselten Aromen und Farbstoffen in Lebensmittel steigert deren Attraktivität für den Verbraucher. Diese Verbesserung ist ein Schlüsselfaktor für Produktdifferenzierung und Markterfolg.
Herausforderungen und Überlegungen
Obwohl Sprühtrockner zahlreiche Vorteile bieten, gibt es auch einige Herausforderungen und Überlegungen, die die Hersteller berücksichtigen müssen.
Hohe Anschaffungskosten
Sprühtrockner können in der Anschaffung und Installation teuer sein und stellen für Hersteller mit deutlich kleineren Betrieben eine erhebliche Investition dar. Diese Anschaffungskosten sind ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung für die Einführung der Sprühtrocknungstechnologie.
Investitionsüberlegungen
Hersteller müssen den langfristigen Nutzen der Sprühtrocknung gegen die anfänglichen Investitionskosten abwägen. Eine sorgfältige Betrachtung der Kapitalrendite und möglicher Kosteneinsparungen ist für fundierte Entscheidungen unerlässlich.
Finanzplanung
Um die Kosten für den Kauf und die Installation von Sprühtrocknern zu decken, ist eine effektive Finanzplanung erforderlich. Diese Planung umfasst auch die Budgetierung der laufenden Betriebs- und Wartungskosten.
Anforderungen an das technische Fachwissen
Der Betrieb von Sprühtrocknern erfordert technisches Wissen, um optimale Leistung und Produktqualität zu gewährleisten. Dieses Fachwissen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Effizienz und die Vermeidung von Betriebsproblemen.
Bedeutung qualifizierter Bediener
Qualifizierte Bediener sind für den erfolgreichen Betrieb von Sprühtrocknern unerlässlich. Sie verfügen über das nötige Fachwissen, um komplexe Prozesse zu steuern und Probleme zu beheben. Investitionen in Aus- und Weiterbildung sind unerlässlich, um qualifizierte Mitarbeiter zu halten.
Schulung und Entwicklung
Hersteller müssen Schulungsprogramme priorisieren, um die Bediener mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten. Kontinuierliche Weiterbildung und Weiterentwicklung sind der Schlüssel, um mit dem technologischen Fortschritt in der Sprühtrocknung Schritt zu halten.
Wartung und Ausfallzeiten
Regelmäßige Wartung ist notwendig, um Ausfallzeiten zu vermeiden und die Langlebigkeit der Sprühtrocknungsanlage zu gewährleisten. Sachgemäße Wartungspraktiken sind unerlässlich, um die Effizienz zu maximieren und Betriebsstörungen zu minimieren.
Strategien zur vorbeugenden Wartung
Die Implementierung präventiver Wartungsstrategien hilft, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie zu erheblichen Ausfallzeiten führen. Regelmäßige Inspektionen und routinemäßige Wartungen sind wichtige Bestandteile effektiver Wartungsprogramme.
Gewährleistung einer langen Lebensdauer der Ausrüstung
Sachgemäße Wartung verhindert nicht nur Ausfallzeiten, sondern verlängert auch die Lebensdauer von Sprühtrocknungsanlagen. Hersteller müssen der Wartung Priorität einräumen, um ihre Investitionen zu schützen und einen langfristigen Betriebserfolg zu gewährleisten.
Zukunft der Sprühtrocknung in der Lebensmittelindustrie
Die Sprühtrocknung hat vielversprechende Zukunftsaussichten. Die laufende Forschung konzentriert sich auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung. Technologische Innovationen und Prozessoptimierungen treiben die Entwicklung der Sprühtrocknung in der Lebensmittelindustrie voran.
Technologische Fortschritte
Technologische Fortschritte, darunter Verbesserungen bei Wärmeaustauschsystemen, Zerstäubungstechnologie und Prozesssteuerung, ebnen den Weg für effizientere und kostengünstigere Sprühtrocknungsverfahren.
Auswirkungen auf Industriestandards
Mit der technologischen Weiterentwicklung entwickeln sich auch die Industriestandards für die Sprühtrocknung weiter. Hersteller müssen über die neuesten Entwicklungen informiert bleiben, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den sich ändernden Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden.
Rolle von Forschung und Entwicklung
Forschung und Entwicklung spielen eine entscheidende Rolle bei der Innovation in der Sprühtrocknungstechnologie. Laufende Forschungsanstrengungen zielen darauf ab, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Anwendungsmöglichkeiten der Sprühtrocknung in der Lebensmittelindustrie zu erweitern.
Schulungs- und Bildungstools
Innovationen wie Sprühtrockner-Animationen und -Videos werden zu Schulungszwecken eingesetzt und helfen den Bedienern, den Prozess besser zu verstehen. Diese Schulungsinstrumente sind unerlässlich, um die Fähigkeiten der Bediener zu verbessern und die Prozesseffizienz zu steigern.
Vorteile des visuellen Lernens
Visuelle Lernhilfen wie Animationen und Videos helfen Anwendern, komplexe Prozesse klar zu verstehen. Diese Tools sind wertvoll für die Schulung von Bedienern und verbessern deren Fähigkeit, Sprühtrocknungsvorgänge effektiv zu steuern.
Verbesserung der Bedienerkompetenz
Schulungstools verbessern die Kompetenz der Bediener und steigern so die Prozesseffizienz und Produktqualität. Investitionen in Aus- und Weiterbildung sind unerlässlich, um eine qualifizierte und kompetente Belegschaft zu halten.
Neue Anwendungen und Möglichkeiten
Fortschritte in der Genomik und Lebensmittelwissenschaft könnten zu neuen Anwendungen der Sprühtrocknungstechnologie führen, was die Rolle der Technologie in der Lebensmittelindustrie erweitern könnte.
Neue Märkte erkunden
Fortschritte in der Lebensmittelwissenschaft und die steigende Verbrauchernachfrage treiben die Erschließung neuer Märkte und Anwendungen für die Sprühtrocknungstechnologie voran. Hersteller müssen diese Trends im Auge behalten, um die sich bietenden Chancen zu nutzen.
Innovationspotenzial
Das Innovationspotenzial der Sprühtrocknung ist enorm. Laufende Forschungen eröffnen neue Möglichkeiten für die Technologie. Um in einem wettbewerbsintensiven Markt die Nase vorn zu behalten, müssen Hersteller offen für neue Ideen und Ansätze bleiben.
Abschluss
Sprühtrockner sind ein Eckpfeiler der modernen Lebensmittelindustrie und bieten eine praktische Lösung für die Umwandlung flüssiger Zutaten in stabile, leicht zu handhabende Pulver. Dank ihrer Fähigkeit, die Qualität zu erhalten, die Haltbarkeit zu verlängern und die Effizienz der Lebensmittelverarbeitung zu steigern, werden Sprühtrockner auch weiterhin eine wichtige Rolle in der Branche spielen. Mit dem technologischen Fortschritt sind noch mehr innovative Anwendungen und Verbesserungen der Energieeffizienz zu erwarten, was die Sprühtrocknung zu einem noch wertvolleren Werkzeug für Lebensmittelhersteller macht. Die Zukunft der Sprühtrocknung ist vielversprechend, und laufende Forschung und Entwicklung verspricht neue Möglichkeiten und Anwendungen für diese wichtige Technologie zu erschließen.
Technische Daten
Spezifikation
|
ZPG-25
|
ZPG-50
|
ZPG-80
|
ZPG-100
|
ZPG-150
|
ZPG-200
|
ZPG-300
|
|
Verdampfungsleistung (kg/h)
|
25
|
50
|
80
|
100
|
150
|
200
|
300
|
|
Prozessmenge der Materialflüssigkeit (kg/h)
|
25-34
|
50-68
|
80-108
|
100-135
|
150-203
|
200-270
|
300-406
|
|
Ausstoß des fertigen Produkts (kg/h)
|
4.8-7.2
|
9.2-14
|
14.8-22.4
|
18.4-28
|
24-42
|
36.8-56.4
|
55-85
|
|
Feststoffgehalt der Materialflüssigkeit (%)
|
18-30
|
|||||||
Feuchtigkeitsgehalt des fertigen Produkts (%)
|
3-5
|
|||||||
elektrische Leistung (kW)
|
63
|
132
|
153
|
204
|
246
|
330
|
||
Wärmequelle
|
Dampf-Pius-Strom
|
|||||||
Sammelmethode des Produkts und seine Effizienz
|
Zyklon-Nassentstauber der Klasse eins, zwei oder drei ist größer oder gleich 95%
|
|||||||
automatische Kontrollmessgeräte und -instrumente
|
Anzeige der Nichtluft- und Ablufttemperatur
|
|||||||
Temperatur des Lufteinlasses (℃)
|
160-220
|
|||||||
Temperatur des Luftauslasses (℃)
|
80-100
|
|||||||
L
|
7000
|
8000
|
9800
|
11000
|
12200
|
14100
|
15000
|
|
Gesamtabmessungen (mm)
|
W
|
4000
|
5000
|
5700
|
6200
|
7000
|
7800
|
9000
|
H
|
6200
|
6900
|
8000
|
8900
|
10750
|
11900
|
13000
|
Anwendungen
Anwendbare Branchen: Baustoffläden, Produktionsanlagen, Maschinenreparaturwerkstätten, Lebensmittel- und Getränkefabriken, Bauernhöfe, Restaurants, Einzelhandel, Lebensmittel- und Getränkeläden