Spezielle Wirbelschicht-Trocknungslinie für Sucralose

Sie sind hier:
 > Spezielle Wirbelschicht-Trocknungslinie für Sucralose

Projektfall

Kontaktieren Sie uns

Bei Bedarf kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig!

Sprühwirbelschicht-Prozessor-Granulierausrüstung der FL-Serie (2)

Spezielle Wirbelschicht-Trocknungslinie für Sucralose

Sucralose (TGS) ist ein hochintensiver Süßstoff, der ursprünglich 1976 in Zusammenarbeit zwischen Tate & Lyle und der University of London entwickelt wurde. Als neuartiger kalorienfreier Süßstoff patentiert, wird er direkt aus Zucker gewonnen und unter dem Handelsnamen Splenda vertrieben. Mit einer etwa 600-fach höheren Süßkraft als Saccharose zeichnet sich Sucralose durch ihren reinen, zuckerähnlichen Geschmack und ihr ausgezeichnetes Sicherheitsprofil aus. Sie gilt als einer der fortschrittlichsten und funktionalsten Süßstoffe auf dem Markt.

Detaillierte Beschreibung

Projektübersicht:
Sucralose (TGS) ist ein hochintensiver Süßstoff, der ursprünglich 1976 in Zusammenarbeit zwischen Tate & Lyle und der University of London entwickelt wurde. Als neuartiger kalorienfreier Süßstoff patentiert, wird er direkt aus Zucker gewonnen und unter dem Handelsnamen Splenda vertrieben. Mit einer etwa 600-fach höheren Süßkraft als Saccharose zeichnet sich Sucralose durch ihren reinen, zuckerähnlichen Geschmack und ihr ausgezeichnetes Sicherheitsprofil aus. Sie gilt als einer der fortschrittlichsten und funktionalsten Süßstoffe auf dem Markt.

Materialbeschreibung:
Sucralose, auch bekannt als TGS, ist ein hochreiner Süßstoff, der aus Saccharose synthetisiert wird. Er ist in verschiedenen Ländern, darunter China, für Lebensmittelanwendungen zugelassen und behält eine reine und natürliche Süße, ähnlich der von Saccharose, ohne Kalorien zu liefern. Sucralose ist gut wasserlöslich und weist eine außergewöhnliche thermische und chemische Stabilität auf, wodurch sie sich für vielfältige Verarbeitungsbedingungen eignet. Sie wird häufig in Getränken, Soßen, fermentierten Lebensmitteln, Backwaren, Eiscreme und vielem mehr verwendet.

Funktionsprinzip:
Saubere, erwärmte Luft wird über ein Saugzuggebläse von unten in die Trockenkammer geleitet. Diese Luft strömt durch eine Lochplatte und verflüssigt das Material in der Kammer. Unter Unterdruck verdunstet die Feuchtigkeit schnell und wird vom Luftstrom abtransportiert, was eine schnelle und gleichmäßige Trocknung ermöglicht.

Hauptmerkmale:

  • Die kreisförmige Wirbelschichtstruktur verhindert Material-Totzonen.

  • Trichter mit Rührmechanismus, um Verklumpungen zu vermeiden und ein gleichmäßiges Trocknen zu gewährleisten.

  • Optionales Kippaustragssystem für eine einfache und vollständige Materialentfernung.

  • Der Unterdruckbetrieb mit gefiltertem Luftstrom sorgt für Sauberkeit und Eindämmung.

  • Effizientes Trocknen mit gleichmäßiger Temperaturverteilung; ein typischer Trocknungszyklus dauert je nach Materialeigenschaften 20–30 Minuten.

Geeignete Materialien:

  • Durch Schneckenextrusion, Walzen oder Hochgeschwindigkeitsmischen hergestelltes Granulat.

  • Feuchte Granulate und Pulver aus der Pharma-, Lebensmittel-, Chemie- und Futtermittelindustrie.

  • Größere oder zusammenhängende Körnchen mit leichter Klebrigkeit.

  • Materialien, die beim Trocknen eine erhebliche Volumenänderung erfahren, wie beispielsweise Konjak.

Senden Sie Ihre Anfrage noch heute

Senden Sie Ihre Anfrage noch heute